• About
  • Careers
  • Contact
Montag, 19 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2024

2. OFAA Jahrestagung Vernetzt, Digital, Schnell: Glasfaser-Branchenkongress zeigt digitale Wege auf

von comm:unications
2. Mai 2024
in 2024, Allgemein, Open Fiber 2024
2. OFAA Jahrestagung  Vernetzt, Digital, Schnell: Glasfaser-Branchenkongress zeigt digitale Wege auf
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Mit rund 250 Teilnehmenden aus der Telekombranche, zeigen die Organisatorinnen der 2. Jahrestagung der Open Fiber Austria, Ende April in der Wirtschaftskammer Österreich auf, welche Dynamik in der Branche rund um das schnelle Internet herrscht. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch OFAA-Präsident DI Dr. Igor Brusic, der mittels neuester Zahlen verdeutlichte, dass Österreich im Bereich Glasfaser und gigaschnellem Internet weiterhin zu den Schlusslichtern Europas zählt. Er appellierte einmal mehr für den raschen und flächendeckenden Ausbau offener Glasfasernetze, die leistbares Internet in Lichtgeschwindigkeit ermöglichen, für einen fairen Wettbewerb unter den Anbietern sorgen und Verbrauchern eine echte Wahlfreiheit lassen.

„Offene Glasfasernetze stehen für Demokratie und fairen Wettbewerb. Dadurch sichern wir die digitale Zukunft Österreichs und tragen nachhaltig zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts bei.“ – Igor Brusic, OFAA-Präsident.

Glasfaser ermöglicht Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit und somit schnelles Internet, doch genau hier hinkt Österreich im europäischen Kontext weiter nach. Neben einer flächendenkenden Glasfaserversorgung sei es vordringlich, das Bewusstsein für die Notwendigkeit digitaler Infrastrukturen zu schaffen und zugleich digitale Inklusion zu beschleunigen, betonte der renommierte Analyst von Telekommunikationsstrategien und technologischem Wandel Benoît Felten in seiner Eröffnungsrede. Zugleich appellierte er an die Branche, den Ausbau der Infrastruktur nachhaltig und zugleich effizient zu gestalten. Wie dies gehen könnte, zeigte Jonas Birgersson, Gründer von ViaEuropa, einer der weltweit innovativsten System- und Prozessentwickler für offene Netze. Am Beispiel eines schwedischen Projektes zeigt der Breitband-Pionier, dass die gemeinsame Nutzung ein und derselben Infrastruktur von Energie und Glasfaser eine echte Chance und nachhaltige Lösung für die Zukunft darstellen kann.

Einblicke in die Förderungen in Österreich gab Witold Urbanski, Leiter Programme bei der nöGIG Service GmbH, die als drittgrößter Fördernehmer in Österreich über 50 Projekte in 230 Gemeinden und insgesamt 150.000 Haushalten erfolgreich abgeschlossen hat. Seit 2014 haben die zwei Breitbandmilliarden des Bundes viel Bewegung geschaffen, und die Richtung stimmt, waren sich die Teilnehmer der Talkrunde unter der Moderation von Igor Brusic einig. Woran sich viele stoßen, sei der Umstand, dass qualitativ minderwertige Glasfasernetze gebaut werden dürfen und damit Förderungen nicht nachhaltig sind. Aktuell würden oft nur Mindeststandards erfüllt, die Qualität und Nachhaltigkeit kämen dabei eindeutig zu kurz. Damit auch die letzten zwei bis drei Prozent der Haushalte zu erreicht werden können, würden neue Regulative benötigt. Der gemeinsame Konsens: „Eine rasche Flächendeckung ist das gemeinsame Ziel und dort, wo öffentliche Gelder fließen, sollte nachhaltig gebaut werden“.

Am Nachmittag der Konferenz standen neben der Inhouse-Verkabelung und der Rolle eines neuen einheitlichen Standards für Offene Glasfasernetze, auch die Erfahrungen der österreichischen Service Provider auf den offenen Glasfasernetzen im Vordergrund.

OFAA
Die Open Fiber Austria, OFAA wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, ein offenes, flächendeckendes und demokratisches Glasfasernetz in Österreich zu ermöglichen. Der Verband sieht sich als innovative Drehscheibe für Infrastrukturnutzer, Telekommunikationsbranche, Glasfasernetz-besitzer und Kabelbetreiber, um die notwendige Infrastruktur zu schaffen, die dem Endkunden schnellstes, unabhängiges und kostengünstiges Internet bis ins Wohnzimmer garantiert. Ein erster Meilenstein ist die Entwicklung der österreichweit eindeutigen Kennzeichnung des Glasfaseranschlusses, der OAID (Open Access ID), der den Zugang zu einem offenen Netz vereinfacht. Der Vorstand des Verbandes besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden Igor Brusic, Martin Wachutka und Marco Resch, sowie der Geschäftsführerin Irmgard Kollmann. https://www.ofaa.at

DOWNLOAD

Fotos: Abdruck honorarfrei, © OFAA / Klaus Prokop
BU1: Der Vorstand der OFAA
BU2: OFAA Präsident Igor Brusic eröffnet die 2. OFAA Jahrestagung
BU3: Keynote Analyst und Telekommunikationsstratege Benoît Felten
BU4: Jonas Birgersson, Gründer von ViaEuropa

Rückfragenhinweis
comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker, Tel : +43 (0)1 315 14 11-43, sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6, 1090 Wien

 

Basispressemappe

Zur Basispressemappe Open Fiber Austria

Facts & Figures

Kunde seit: 2022
Gründung: 2021
Headquarters: Wien
Präsident: Igor Brusic
Website: Open Fiber Austria
Social: Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sarah Krasser
sarah.krasser@communications.co.at
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-43
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe