• About
  • Careers
  • Contact
Samstag, 10 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2023

Pool-Überwinterung mit Rücksicht auf die Natur: ÖVS gibt praktische Tipps für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

von comm:unications
19. Oktober 2023
in 2023, Allgemein, Oktober 2023, Övs 2023, Public Sector & Organisationen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Mit Blick auf den kommenden Winter präsentiert der Österreichische Verband der Schwimmbad- und Saunawirtschaft (ÖVS) praktische Tipps zur umweltbewussten Pool-Überwinterung: Während der Wintermonate ab Oktober kann durch bedachte Pflege und Nutzung des Poolwassers ein Beitrag zur Wiederbefüllung unserer Grundwasservorkommen geleistet werden. https://www.wko.at/site/oevs-verband/start.html

Der ÖVS betont, dass ein umweltfreundlicher Betrieb eines Swimming-Pools im Einklang mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit steht und setzt dabei auf Aufklärung. Johann Poinstingl, Präsident des ÖVS: „Wenn Poolwasser sorgfältig gepflegt wird, kann es problemlos im eigenen Garten versickern, denn die natürliche Abbaufähigkeit von Chlor ermöglicht es, das Wasser bereits nach kurzer Zeit wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zuzuführen.“ Laut Österreichischem Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) kann vorhandenes Wasser, nachdem keine Wasserpflegemittel mehr zugesetzt wurden, bereits nach 48 Stunden guten Gewissens im Garten versickern. Dies bestätigt auch der steirische Umwelthygieniker Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Mascher: „Vorausgesetzt, dass keine Zusatzmittel, wie Algizide und Überwinterungsmittel, verwendet werden, die Wasseraufbereitung mit Chlor erfolgt und der Aktivchlorgehalt unter 0,05 mg/l liegt, ist aus Sicht des Gewässerschutzes grundsätzlich eine breitflächige Verrieselung auf eigenen Grünflächen möglich.“

Senkung des Wassersspiegels vermeidet Frostschäden
Für eine sichere Pool-Überwinterung empfiehlt der ÖVS, den Wasserspiegel im Becken so weit abzusenken, dass Forstschäden an Rohrleitungen und Einbauteilen vermieden werden. Im Frühjahr, nach der Frostperiode, sollte der Pool jedoch frühzeitig aufgefüllt werden, um Wasser und Reinigungsaufwand zu sparen. Zur Nachhaltigkeit tragen auch frequenzgesteuerte Filterpumpen bei. Poinstingl: „Dadurch bleibt das Poolwasser im Winter in Bewegung und gefriert nicht. Der Einsatz von Überwinterungsmitteln wird überflüssig und sogar der Frühjahrsputz entfällt.“

Wer noch nachhaltiger agieren möchte, dem empfiehlt der ÖVS die Installation von Zisternen, die sowohl Regen- als auch Poolwasser speichern. Diese Wasserressourcen können dann für Bewässerung und Toilettenspülung genutzt werden, und so zu einer umweltschonenden Poolnutzung beitragen. ÖVS-Präsident Poinstingl betont: „Die Poolbesitzer in Österreich leisten somit ihren persönlichen Beitrag zum Erhalt unseres natürlichen Grundwasservorkommens.“

Pressematerial und Fotos zum Download:

DOWNLOAD

Über den ÖVS
Der österreichische Verband der Schwimmbad- und Saunawirtschaft, ÖVS, ist Teil der WKO, und hat zum Ziel, die Qualität der Branche durch laufende Aus- und Weiterbildung sowie durch die Erarbeitung von Norm- und Sicherheitsbestimmungen zu sichern und an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. Der ÖVS bekennt sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und leistet demensprechende Aufklärungsarbeit. Obmann ist Johann Poinstingl, Geschäftsführer Jürgen Rathmanner. https://www.wko.at/site/oevs-verband/start.html/ schwimmbadverband@wko.at

Facts & Figures

Kunde seit: 2023
Headquarters: Wien
Präsident: Wolfgang Grabner
Website: ÖVS

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe