• About
  • Careers
  • Contact
Sonntag, 18 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2024

Europäische Kommission startet EU-weite Informationskampagne zur Rechtsstaatlichkeit

von comm:unications
30. Oktober 2024
in 2024, EU 2024, Oktober 2024, Public Sector & Organisationen
Europäische Kommission startet EU-weite Informationskampagne zur Rechtsstaatlichkeit
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Brüssel, Oktober  2024 – Die Europäische Kommission startet eine Social-Media-Kampagne zum Thema Rechtsstaatlichkeit. Damit möchte die Kommission den EU-Bürgerinnen und -Bürgern das Konzept der Rechtsstaatlichkeit näherbringen und sie für die Auswirkungen auf ihren Alltag sensibilisieren. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die sechs Grundprinzipien der Rechtsstaatlichkeit, präsentiert anhand von Animationen des renommierten Künstlers und Illustrators Christoph Niemann.

Rechtsstaatlichkeit bürgernäher gestalten

Ziel der EU-weiten Kampagne ist es, den EU-Bürgerinnen und -Bürgern das abstrakte Konzept der Rechtsstaatlichkeit näher zu bringen und deren konkreten Einfluss auf ihr tägliches Leben hervorzuheben.

Im Mittelpunkt stehen die sechs Grundprinzipien des Rechtsstaats: Gleichheit vor dem Gesetz, Rechtssicherheit, Willkürverbot, richterliche Unabhängigkeit, Legalität und Gewaltenteilung.

Österreich: Bürgerinnen und Bürger legen großen Wert auf Rechtsstaatlichkeit

Die Notwendigkeit der Kommunikationskampagne ist klar: Zwar legen die Menschen in der gesamten EU großen Wert auf die Rechtsstaatlichkeit, doch es besteht Informationsbedarf, was dieses Konzept in der Praxis tatsächlich bedeutet.

In Österreich hält eine große Mehrheit (84 %) es für wesentlich oder wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten die Grundwerte der EU, einschließlich der Rechtsstaatlichkeit, achten. Demgegenüber fühlen sich 66 % der Befragten in Österreich über die Rechtsstaatlichkeit gut informiert.

Didier Reynders, EU-Justizkommissar, erklärte: „Die Rechtsstaatlichkeit gilt oft als ein fernes, abstraktes Konzept, das für viele Menschen schwer greifbar ist. Obwohl sie definiert, wer wir sind und was uns als Europäerinnen und Europäer eint, neigen wir dazu, nur dann an die Rechtsstaatlichkeit zu denken, wenn etwas schiefläuft. Ziel der Kampagne ist es, allen verständlich zu machen, was Rechtsstaatlichkeit bedeutet, wie sehr wir uns im Alltag auf sie verlassen und warum es wichtig ist, Ungerechtigkeit und Unrecht zu verhindern. Inspiriert von der Welt des Sports ermöglichen es die wunderbaren Animationen von Christoph Niemann allen, sich mit den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit auseinanderzusetzen.“

Das Konzept der Animationen

Um Rechtsstaatlichkeit verständlicher zu machen, hat der deutsche Künstler und Illustrator Christoph Niemann, dessen Arbeiten regelmäßig auf den Titelseiten von New Yorker, National Geographic und New York Times Magazine erscheinen, sechs einfache, aber eindringliche Animationsvideos erstellt. Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger anekdotisch und anhand von Metaphern aus der Welt des Sports über die Rechtsstaatlichkeit.

„Ich wollte die Rechtsstaatlichkeit visualisieren, indem ich sie mit etwas vergleiche, das wir aus dem Alltag kennen: Die Regeln im Sport. Fußball spielen, sich auf der Rennstrecke messen oder eine Runde Billard spielen – all das ist nur möglich, wenn wir uns auf einheitliche und faire Regeln und Grenzen geeinigt haben. In meinen Animationen habe ich mir spielerisch vorgestellt, was passieren würde, wenn man die Regeln weglassen würde. Ich wollte zeigen, dass der Schutz der Rechtsstaatlichkeit einen fairen und vorhersehbaren Rahmen schafft, in dem die Gesellschaft gedeihen kann“, erklärte Niemann.

Die Animationsreihe wird für die Dauer von vier Wochen in den sozialen Medien aller 27 EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht.

Kampagnenmaterialien

Sämtliche Kampagnenmaterialien sind auf dieser Seite in allen Amtssprachen der EU zum Download verfügbar. © Christoph Niemann / DG JUST

Pressematerial zum Download, Foto beiliegend, Abdruck honorarfrei: 

DOWNLOAD

Weitere Ressourcen zum Thema Rechtsstaatlichkeit

Weitere Informationen dazu, warum die Rechtsstaatlichkeit wichtig ist und was die Europäische Kommission zu ihrem Schutz unternimmt, finden Sie untenstehend.

Was ist Rechtsstaatlichkeit? Die Rechtsstaatlichkeit ist einer der Grundwerte der EU und garantiert Demokratie sowie die Rechte und Freiheiten der BürgerInnen.

Was unternimmt die Kommission, um die Rechtsstaatlichkeit zu wahren? Die Wahrung unserer Grundwerte ist eine gemeinsame Verantwortung aller EU-Institutionen und Mitgliedstaaten.

Rechtsstaatlichkeitsbericht 2024: Der Rechtsstaatlichkeitsbericht verfolgt wichtige – positive und negative – Entwicklungen im Bereich der Rechtsstaatlichkeit in allen Mitgliedstaaten und ab 2024 in vier Erweiterungsländern.

EU-Justizbarometer: Das EU-Justizbarometer bietet einen jährlichen Vergleich und Überblick über Indikatoren zur Effizienz, Qualität und Unabhängigkeit der Justizsysteme.

Über die Generaldirektion Justiz und Verbraucher 

Die Generaldirektion Justiz und Verbraucher der Europäischen Kommission ist für die EU-Politik in den Bereichen Justiz, Verbraucherrechte und Gleichstellung der Geschlechter verantwortlich.

Presserückfragenhinweis:

comm:unications – Consulting & Services
Irene Maurer, Tel. 0043 1 315 14 11 – 48
irene.maurer@communications.co.at
www.communications.co.at

Neueste Beiträge

  • comm:unications übernimmt Kommunikation für die VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe
  • Pünktlich zum Pool-Saisonstart: Verband der Schwimmbadwirtschaft startet Info-Kampagne zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.
  • Auf dem Weg zum Wunschbaby
  • Wolfgang Grabner neuer Präsident des Österreichischen Verbandes der Schwimmbadwirtschaft
  • FTTH Conference 2025: Österreich bleibt Schlusslicht bei der Glasfasernetzverfügbarkeit in der EU

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe