• About
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, 22 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2021

FREE NOW zur Wiener Taxireform: Preissicherheit kommt Kundenbedürfnis entgegen

von comm:unications
19. März 2021
Taxi 2.0: FREE NOW mit neuem serviceorientierten Preismodell

FREE NOW_Taxi_(c) Michael Gruber

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Der neue Wiener Taxitarif, welcher am 8. März beschlossen wurde, tritt nun mit 19.03.21 in Kraft. Bereits seit 1. März besteht die Möglichkeit, Fahrgästen vor der Fahrt einen Fixpreis anzubieten, sowie unterschiedliche Services auch unterschiedlich zu bepreisen. Diese Preissicherheit wird von FREE NOW Nutzern sehr gut angenommen. Fahrgäste sind auch offener andere Services wie ECO oder Premium auszuprobieren. Die neue, vereinfachte Tarifstruktur erhöht nun zusätzlich die Transparenz. Das Preisband von +/-20 Prozent ermöglicht Wettbewerb in einem sicheren Rahmen und unterbindet Sozialdumping. 

Preissicherheit wird gut angenommen

Bereits seit 1. März ist es für alle Taxis, die im Voraus bestellt werden, möglich, den finalen Fahrpreis bekanntzugeben, noch bevor der Kunde ins Taxi steigt. Die Bekanntgabe eines verbindlichen Endpreises wird durch interaktive Routenplaner möglich, die Fahrtzeit, Strecke und etwaige Staus erkennen, und damit den Preis entsprechend der Verkehrslage berechnen können. „Fixpreise sind ein wichtiger Schritt für Sicherheit, Transparenz und Kundenzufriedenheit und werden seit Jahren von Kunden gewünscht”, weiß FREE NOW Geschäftsführerin Sarah Lamboj, und weiter: „Damit fallen auch Kundenbeschwerden weg, denn in der Vergangenheit verursachten bereits Abweichungen von wenigen Cents eine Unzufriedenheit.”

Preisschlacht im gesetzesleeren Raum 

Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass ein fehlender gesetzlicher Rahmen eine Preisschlacht entfacht und erneut Dumpingpreise auf Kosten von Qualität und Fairness ermöglicht hat. Stattdessen sollte laut Sarah Lamboj ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis an erster Stelle stehen: „Wir freuen uns, dass der neue Wiener Taxitarif nun eine Ober- und Untergrenze mit Schwankungen von bis zu 20 Prozent zulässt. Das ermöglicht uns, unseren Fahrgästen auch weiterhin einen attraktiven und leistbaren Service anzubieten, schafft jedoch gleichzeitig einen Rahmen, in dem Wettbewerb möglich ist und Dumpingpreise unterbunden werden”, so die FREE NOW Österreich-Chefin.

Service-Orientierung als Trend    

Der innovative Taxivermittler FREE NOW bietet seit 1. März nicht nur maximale Preissicherheit, sondern auch service-orientierte Preise an. „Für ein preissensibles Publikum fahren wir so günstig wie nur möglich“, sagt Sarah Lamboj. Darüber hinaus werden weitere Kundenbedürfnisse berücksichtigt: beispielsweise können Umweltbewusste ohne jedwelchen Aufpreis ein E-Taxi bestellen, für anspruchsvolle Fahrgäste stehen Premium-Taxis zur Verfügung, die gegen einen geringen Aufpreis maximalem Komfort und Service garantieren.

Die Wiener FREE NOW Flotte besteht aus 1.200 Fahrzeugen – von Standard-, über Öko- und Premium- bis zu Großraumtaxis. Zudem setzt man seit jeher ausschließlich auf lizenzierte Fahrer, die den ein oder anderen Schleichweg kennen und für Service, Schnelligkeit und Verlässlichkeit stehen.

Über FREE NOW
FREE NOW (ehemals mytaxi) ist das Multiservice-Mobilitäts-Joint-Venture von Daimler und BMW. Neben dem Ride-Hailing-Service bietet FREE NOW auch Angebote aus den Bereichen Micromobility und Carsharing an. Es besteht aus den Verticals FREE NOW (zehn europäische Märkte), Βeat (fünf lateinamerikanische Märkte und ein europäischer Markt) und hive (drei europäische Märkte). Zusammen werden die Verticals derzeit von 41 Millionen Nutzern in 17 Märkten und mehr als 150 Städten genutzt. Damit ist FREE NOW der größte Anbieter von Ride-Hailing-Services in Europa und die am schnellsten wachsende Vermittlungsplattform in Lateinamerika. Insgesamt beschäftigt FREE NOW mehr als 2.200 Mitarbeiter in 35 verschiedenen Standorten rund um den Globus. CEO von FREE NOW ist Marc Berg.

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Basispressemappe

Zur Basispressemappe FREENOW

FREENOW

Kunde seit: 2017
Daten und Fakten
Gründung 2009
Headquarters: Hamburg
CEO Europe: Thomas Zimmermann
Website: free-now.com/at

Social: Link Link Link Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe