• About
  • Careers
  • Contact
Sonntag, 18 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2022

Open Fiber Austria – Österreichs erster Glasfaserverband fordert „Glasfaser soll so selbstverständlich sein wie Strom aus der Steckdose“

von comm:unications
25. Mai 2022
in 2022, Digital & Mobility, Mai 2022, Open Fiber 2022, Public Sector & Organisationen
Open Fiber Austria – Österreichs erster Glasfaserverband fordert „Glasfaser soll so selbstverständlich sein wie Strom aus der Steckdose“
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Open Fiber Austria, eine 2021 gegründete Non-Profit-Organisation, deren Mission es ist, leistbare und höchst zuverlässige Glasfaserinfrastrukturen für Endkunden sowie für private und öffentliche Institutionen flächendeckend in ganz Österreich zu ermöglichen, verweist im Rahmen der zurzeit in Wien stattfindenden internationalen Glasfaserkonferenz des FTTH Council Europe auf den raschen Ausbau und der Demokratisierung der Glasfasernetze in Österreich. Denn „Glasfaser soll so selbstverständlich sein wie Strom aus der Steckdose“ dabei soll der Endkunde die Wahlfreiheit beim Anbieter haben. www.ofaa.at

Open Fiber Austria begrüßt die Aussage des Staatsekretärs für Digitales, Florian Tursky, im Kurier, dass die Behörde mit den Gemeinden enger zusammenarbeiten wolle, um den Breitband-Ausbau voranzutreiben, damit ganz Österreich bis 2030 mit mobilem und stationärem gigabitfähigem Internet versorgt ist. Da die vorhandene Netzinfrastruktur bereits jetzt schon stark überlastet ist, fordert Open Fiber Austria Präsident DI Dr. Igor Brusic den raschen Ausbau der offenen Glasfasernetze. Brusic: „Glasfaser ist die einzig logische Möglichkeit, die dem exponentiell zunehmenden Bedarf für eine schnelle und stabile Datenübertragung und nicht zuletzt einem gut funktionierenden Mobilfunk – jetzt und in Zukunft – gerecht werden kann.“ Dabei ist dem Verband ein faires Marktgeschehen wichtig, das gleichzeitig zu einer Flächendeckung führen soll, und dem Wirtschaftsstandort Österreich und dessen BürgerInnen gleichermaßen zugutekommt. Die Open Fiber Austria steht dabei als kompetenter Partner zur Verfügung, um den Ausbau offener Netze gemeinsam voranzutreiben.

Glasfaserausbau in Österreich

Von 4,1 Millionen Haushalten in Österreich hatten im Jahr 2022 laut FFTH Council Europe knapp 2,5 Millionen keinen Zugang zu einem Glasfasernetz, Österreich ist damit beinahe europäisches Schlusslicht, nur Belgien und Griechenland haben eine noch geringere Glasfasernetzverfügbarkeit. Brusic: „In Österreich sind derzeit lediglich 3,2 % aller stationären Internet-Breitbandanschlüsse Glasfaser, die direkt in die Wohnung oder ins Büro verlegt wurden – hier herrscht dringender Aufholbedarf!“

Die Open Fiber Austria, OFAA wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, ein offenes, flächendeckendes und demokratisches Glasfasernetz in Österreich zu ermöglichen. Der Verband sieht sich als innovative Drehscheibe für Infrastrukturnutzer, Telekommunikationsbranche, Glasfasernetzbesitzer und Kabelbetreiber, um die notwendige Infrastruktur zu schaffen, die dem Endkunden schnellstes, unabhängiges und kostengünstiges Internet bis ins Wohnzimmer garantiert. Ein erster Meilenstein ist die Entwicklung des zukunftsorientierten Standards, OAID (Open Access ID), der den Zugang zu einem offenen Netz vereinfacht. Der Vorstand des Verbandes besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden Igor Brusic, Martin Wachutka und Marco Resch. https://www.ofaa.at

Basispressemappe

Zur Basispressemappe Open Fiber Austria

Facts & Figures

Kunde seit: 2022
Gründung: 2021
Headquarters: Wien
Präsident: Igor Brusic
Website: Open Fiber Austria
Social: Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sarah Krasser
sarah.krasser@communications.co.at
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-43
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe