• About
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, 22 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2021

Sommer wie Winter: Not- und Sicherheitsbeleuchtung von Labor Strauss bietet Schutz im Notfall

von comm:unications
1. April 2021
Hotel Tauernblick (c) Hotel Tauernblick

Hotel Tauernblick (c) Hotel Tauernblick

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Die Labor Strauss Gruppe, führender Hersteller von Brandmeldeanlagen und Löschsteuersystemen, hat 2019 mit der Einführung TÜV-geprüfter Not- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme einen echten Coup gelandet. Die innovativen Systeme sind mit hochwertigen LED-Leuchten ausgestattet, können mittels Gruppen- oder Zentralbatteriesystem gesteuert werden und sind zudem mit einem Novum versehen, das nicht selbstverständlich ist: Sie können bei Bedarf zu einer Rettungswegesteuerung hochgerüstet werden, ohne die bestehende Verkabelung sowie die Zentrale zu ändern. Jüngstes Beispiel ist das beliebte Schladminger Hotel Tauernblick, in dem Ende des Vorjahres 162 Sicherheitsleuchten installiert wurden.

 

Damit es nie finster wird

Anlässlich der Skiweltmeisterschaften 1982 wurde das ehemalige Schulungszentrum in ein öffentliches Hotel umgewandelt. Seit dem jüngsten Umbau 2017, bei dem auch die gesamte Brandmeldetechnik erneuert wurde, erstrahlt das Hotel Tauernblick in neuem Glanz. 61 liebevoll gestaltete Zimmer lassen keine Wünsche offen, Ruhesuchende und Skibegeisterte lieben den einzigartigen Panoramablick von der Sonnenterrasse sowie das exzellent geführte Restaurant. Zudem bietet das Hotel Seminarräume mit modernster Technik, eine Wellness-Oase, zwei Kegelbahnen und einen Fitnessraum.

Auch wenn die aktuelle Situation der üblichen Betriebsamkeit ein Schnippchen geschlagen hat, so sieht man sich im Hotel Tauernblick bestens gerüstet, damit das Licht nicht ausgeht – und somit im Ernstfall Leben retten kann. Ende 2019 wurden in Kooperation mit dem ausführenden Elektrounternehmen Elektromann 162 Sicherheitsleuchten verlegt. „Zum Einsatz kam ein Wireless-Einzelbatterie-Überwachungssystem, das für diese Anwendung genau die richtige Lösung ist“, so LST-Produktmanager Christian Taferner. Das System von LST ist einfach und schnell zu installieren, da es ohne zusätzliche Busleitung die Kommunikation mit den Leuchten „Wireless“ ermöglicht. Der ausführende Installateur muss die Leuchten nur mechanisch installieren und lokal mit Spannung (230VAC) versorgen.

Kombi von wireless und hybrid möglich

Taferner: „Neben dem Einsatz als reines Wireless-System wäre aber auch eine hybride Installation möglich, also die Kombination von kabelgebundenem Bus und Wireless.“ Somit können auch bereits bestehende Anlagen aufgerüstet werden, ohne die vorhandene Installation ändern zu müssen, was gerade bei architektonisch anspruchsvollen Installationen sehr vorteilhaft ist.“

Notbeleuchtung für Gebäude und Anlagen jeder Größe

Wie alle Anlagen und Systeme des weltweit tätigen österreichischen Familienbetriebs sind auch die Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Gebäuden aller Größenordnungen einsetzbar – von kleineren Büros und Geschäften, über öffentliche Einrichtungen, Hotels, Kultur- und Einkaufszentren, bis zu großflächigen Industrieanlagen und Infrastruktureinrichtungen. Unterschieden wird dabei zwischen Einzel-, Gruppen- und Zentralbatteriesystemen.

Komplex und bedienerfreundlich

Alle Sicherheitsleuchten sind mit hocheffizienten LEDs ausgestattet und je nach Anforderung als Einzelbatterie- oder als Systemleuchte erhältlich. Über diverse Schnittstellen ist eine einfache Einbindung in bestehende Gebäudeleitsysteme möglich. Einzelbatterieleuchten verfügen über eine standardmäßige integrierte Autotest-Funktion und können bei Bedarf zentral überwacht werden. Gruppenbatterieanlagen, die bereits das Feature der dynamischen Rettungswegesteuerung integriert haben, eignen sich für den mittleren begrenzten Leistungsbereich gemäß DIN EN 50171 und DIN EN 50172. Um höchsten Anforderungen gerecht zu werden, wurden die Anlagen auch einer TÜV Rheinland-Typprüfung unterzogen. Weitere Vorteile von Gruppenbatterieanlagen: Bei der Implementierung werden keine zusätzlichen Datenleitungen zu den Leuchten benötigt. Zudem können mehrere Anlagen miteinander vernetzt werden, wobei ein integrierter Webserver und ein Touch-Panel an der Gerätefront für eine komfortable Bedienung sowie eine intuitive Menüführung sorgen. Durch die idente Softwareoberfläche – ganz nach dem Motto „Eine Bedienoberfläche für alle Systeme“ – wird die Bedienung für den Betreiber enorm erleichtert. Zentralbatteriesysteme eignen sich für den nahezu unbegrenzten Leistungsbereich. Sie beinhalten sämtliche Features der Gruppenbatterieanlagen und sind mit bis zu 128 Endstromkreisen pro Zentrale und Batteriekapazitäten von bis zu 260Ah lieferbar.

Innovation und Service aus einer Hand

Labor Strauss als führender europäischer Hersteller von Sicherheitsanlagen verfügt flächendeckend in ganz Österreich wie auch in Deutschland über ein äußerst starkes und erfahrenes Serviceteam, das Kunden von der Planung und Projektierung über die Inbetriebnahme bis zur Instandhaltung und Wartung schnell und verlässlich unterstützt. Die Aufnahme von Not- und Sicherheitsbeleuchtung im Jahr 2019 in das Portfolio war demzufolge ein weiterer logischer Schritt, um Wachstum zu generieren, zudem schafft die Bearbeitung von zwei Bereichen aus einer Hand einen echten zeit- und kostenschonenden Mehrwert für alle. Dipl.-Ing. Stefan Friedl, Geschäftsführer von Labor Strauss: „Wir decken jetzt ein komplettes Dienstleistungsspektrum ab und können somit auch ortsansässigen Elektrikern und Errichtern ein passendes Angebot liefern.“

 

Innovation zum Schutz von Menschen und Werten
Die Labor Strauss Gruppe ist ein führender europäischer Hersteller von Brandmelde- und Löschanlagen sowie Spezialist für Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Mit mehr als 200 Mitarbeitern und elf Standorten in Österreich und Deutschland erzeugt der Hersteller von Gebäudetechnik hochwertige und innovative Produkte für den weltweiten Einsatz. Neu ist die eigens entwickelte App REACT, die den mobilen Zugriff auf LST-Brandmeldeanlagen von jedem Punkt der Welt ermöglicht. Die Fertigung an heimischen Standorten, ein hoher F&E-Anteil, kundenspezifische Lösungen sowie umfassender und schneller Service zeichnen das innovative Familienunternehmen mit Stammsitz in Österreich aus. Aktuelle Informationen finden sich auf www.laborstrauss.com, LinkedIn, Xing, Facebook und Youtube.

 

Fotos beiliegend, Abdruck honorarfrei:
BU1: Hotel Tauernblick (c) Hotel Tauernblick
BU2: Not- und Sicherheitsbeleuchtung von Labor Strauss (c) Labor Strauss
BU3: Ab 20 Einzelbatterieleuchten ist eine zentrale Überwachung gem. OVE E 8101 vorgeschrieben (c) Labor Strauss

 

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Basispressemappe

Zur Basispressemappe Labor Strauss

Facts & Figures

Kunde seit: 2017
Gründung: 1924
Headquarters: Wien
CEO: Helmut Friedl, Stefan Friedl
Website: Labor Strauss

Social: Link Link Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe