• About
  • Careers
  • Contact
Sonntag, 11 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2022

Wiener Cottage Verein bringt 150 Jahr-Jubiläums-Briefmarke und Emaille-Plakette heraus

von comm:unications
31. Mai 2022
in 2022, Kultur & Tourismus, März 2022, wcv2022
Wiener Cottage Verein bringt 150 Jahr-Jubiläums-Briefmarke und Emaille-Plakette heraus

Wer jetzt Mitglied im Cottage Verein wird, kann dies Plakette erwerben © Cottage Verein

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Wiener Cottage-Viertels wartet der gleichnamige Verein mit seinen knapp 250 Mitgliedern mit zahlreichen Aktivitäten und Festivitäten auf. Um bleibende Werte und die Verbundenheit zum Cottage zu unterstreichen, hat der 1872 gegründete Verein nun auch eine eigene Briefmarke sowie eine Plakette für seine Mitglieder kreiert. www.cottageverein.at

Mit der neuen Emaille-Plakette „Mitglied im Wiener Cottage Verein“, die der aufmerksame Cottage-Viertel-Besucher wahrscheinlich bald an den Zäunen der Cottage-Residenzen sehen wird, möchte der Verein die Cottage-Identität und Verbundenheit der Bewohner mit dem Cottage-Viertel unterstreichen und festigen.

Kein Cottage ohne Cottage Verein

Das Wiener Cottage-Viertel, das nach dem Vorbild englischer Cottages nach einem visionären Konzept des Architekten Heinrich von Ferstel entworfen wurde, erstreckt sich über knapp mehr als einen Quadratkilometer der Bezirke Währing und Döbling und bietet Lebensraum für knapp 6.000 BewohnerInnen. Hier wohnten prominente Persönlichkeiten wie u.a. Arthur Schnitzler, Theodor Herzl und Gustav Mahler, oder auch aus jüngster Vergangenheit Peter Alexander, Niki Lauda und Arik Brauer – um nur einige zu nennen. Die ungebrochene Beschaulichkeit verdankt das Cottage-Viertel dem gleichnamigen Verein, der kurz nach seiner Gründung im Jahr 1872 die Servitute entwickelte, die quasi die Bauordnung für dieses erste Gartenstadtviertel darstellten, und der das Gebiet bis 1920 immer wieder erweiterte – mit dem Versprechen, das Ensemble, die Atmosphäre und das einzigartige Flair des Cottage-Viertels, für die Zukunft für seine Bewohner zu erhalten. Damit hat der Verein auch die Grundlage für die spätere Wiener Bauordnung 1930 geschaffen.

Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten

Plakette und Briefmarke sind Teil der mannigfachen Vereinsaktivitäten, um das 150-jährige Bestehen des Cottage-Viertels zu zelebrieren. Weitere Highlights sind neben einem umfassenden, 376 Seiten starken, Lese- und Nachschlagwerk über das Wiener Cottage, „Das Wiener Cottage – Der Traum vom gesunden Wohnen“, geschrieben von neun ExpertInnen, ein Fachsymposium sowie ein Festakt für Mitglieder. Diese finden im Palais Eschenbach des Gewerbevereins statt, in dessen Räumen der Cottage Verein vor 150 Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Des Weiteren zeigt eine große, öffentlich zugängige Freiluft-Fotoausstellung am Türkenschanzpark 60 großformatige Bilder, die von der faszinierenden Geschichte des Viertels zeugen: Die Auswahl der Ansichten aus historischem Bildmaterial erlaubt einen Blick auf bekannte aber auch längst verschwundene, prägende Teile des Cottage-Gartenstadtviertels. Die Fotoausstellung ist bis 30. September kostenlos zugängig und wird am äußeren Zaun des Parks, in der Gregor-Mendel-Straße, zu sehen sein.

Verein ruft zur Mitgliedschaft auf!

Der Wiener Cottage Verein lädt BewohnerInnen und Freunde des Cottage Viertels ein, die Zukunft des Cottage nachhaltig mitzutragen und für dessen Erhalt einzutreten: Jeder, der im Währinger oder Döblinger Cottage wohnt, kann ordentliches Mitglied werden. Auch außerordentliche Mitgliedschaften sind für Freunde des Cottage eine Option, die die Anliegen des Vereins unterstützen wollen. Die Mitgliedschaft bietet eine Plattform für Aktivitäten mit anderen Cottage-Bewohnern mit z.B. Diskussionsabenden und umfasst auch generelle Immobilien- und Bauberatung, sowie die Beurteilung neuer Bauvorhaben oder Umbauten, und die Vertretung gegenüber Bezirks- und Stadtverwaltung. Die Jahresmitgliedschaft beträgt moderate € 80,– pro Jahr. Mehr Infos dazu unter www.cottageverein.at

Über das Cottage-Viertel und den Verein

Als Cottage-Viertel wird das Gebiet im 18. und 19. Bezirk Wiens bezeichnet, innerhalb der Straßenzüge Gymnasiumstraße, Haizingergasse, Edmund-Weiß-Gasse, Severin Schreiber-Gasse, Hasenauerstraße, Gregor-Mendel-Straße, Peter-Jordan-Straße, Dänenstraße, Hartäckerstraße, Chimanistraße und Billrothstraße. Heute leben rund 6.000 Bewohner im Cottage-Viertel, 11 Botschaften haben ihren Sitz hier und das Gebiet umfasst 1,05 Km².

Der Wiener Cottage Verein ist eine zur Errichtung des Cottage-Viertels 1872 gegründete gemeinnützige Interessensgemeinschaft ohne politische und konfessionelle Ausrichtung. Sein Ziel ist heute die Erhaltung der Lebens- und Wohnqualität im größtenteils wertvollen historischen Ensemble des Wiener Cottage-Viertels. Das 150-jährige Jubiläum des Cottage Vereins wird mit einem Symposium, einer Festveranstaltung, zwei Büchern über das Cottage-Viertel, einer Ausstellung im Bezirksmuseum Währing sowie einer historischen Fotoausstellung am Türkenschanzpark gebührend gewürdigt.

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Facts & Figures

Kunde seit: 2021
Gründung: 1872
Sitz in Wien
Präsident: Dr. Erich Stöger
Website: Wiener Cottage Verein
Social: Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien
– – – – –
comm:unications – Consulting & Services
Teresa Lackner
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-49
teresa.lackner@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe