• About
  • Careers
  • Contact
Sonntag, 11 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2020

Taxibranche: Fairer Wettbewerb kann nur durch flexible Tarife sichergestellt werden

von comm:unications
29. September 2020
Taxibranche: Fairer Wettbewerb kann nur durch flexible Tarife sichergestellt werden

FREE NOW_Taxi_(c) Michael Gruber

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Das kürzlich veröffentlichte Ergebnis der Branchenuntersuchung durch die Bundeswettbewerbsbehörde schlägt hohe Wellen in der gesamten Taxi- und Personentransportbranche. FREE NOW, der erste App-basierte Taxiservice in Österreich, stimmt der Kritik der Behörde teilweise zu. Es ist gut, dass Mietwagen und Taxis ab 2021 gleichgestellt werden, denn damit werden erstmals faire Rahmenbedingungen für alle geschaffen. So wie die BWB sieht auch FREE NOW im Festhalten an Fixtarifen eine vertane Chance für einen dynamischen Wettbewerb. Anders als die BWB sieht FREE NOW die Beschäftigungssituation: Anstatt drohendem Verlust von Arbeitsplätzen werden bessere Arbeitsbedingungen geschaffen. Lohndumping wird durch die Gesetzesnovelle, die ab 1. Jänner 2021 in Kraft tritt, ein für alle Mal unterbunden.

Flexibilisierung des Tarifs schafft fairen Wettbewerb

Sarah Lamboj, FREE NOW Österreich Geschäftsführerin, geht konform mit der Bundeswettbewerbsbehörde, dass fixe Tarife den Wettbewerb empfindlich stören. „Mit dieser starren Regelung wird den Fahrgästen die Chance genommen, zwischen Economy und Luxus zu entscheiden. Das ist absurd, denn damit kostet die Fahrt im engen Viersitzer genauso viel wie in einer geräumigen Luxus-Limousine“, bringt es Lamboj auf den Punkt. FREE NOW hat wiederholt einen flexiblen Tarif mit einer fixen Unter- und Obergrenze vorgeschlagen, der einen fairen Wettbewerb ermöglicht.

Qualität steigt durch verpflichtenden Taxischein

Anders als die Wettbewerbsbehörde sieht FREE NOW per se keinen drohenden Arbeitsplatzverlust bei Mietwagenfahrern. Lamboj: „Die Taxiinnung in der Wirtschaftskammer hat viel getan, um Mietwagenfahrern, die oftmals prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt waren, die Umstellung zu erleichtern. Beispielsweise wurde allen im Rahmen der gesetzlichen Übergangsfrist die Möglichkeit gegeben, eine Taxiprüfung abzulegen, die ab 2021 verpflichtend ist.“ Mit dem Taxischein für alle geht eine gänzlich neue Qualität einher. „Damit wird sichergestellt, dass jeder Fahrgast auf einen ortskundigen und in Sachen Sicherheit ausgebildeten Fahrer trifft, der zudem ein Leumundszeugnis besitzt und ein Minimum an Sprachverständnis mitbringt“ so Lamboj.

FREE NOW war das erste Unternehmen, das in Europa eine Taxibestellung per App ermöglichte. Als Original unter den Taxi-Apps setzt das Unternehmen hohe Qualitätsstandards in der Branche. Unterschiedlichste Zahlungsoptionen im Fahrzeug oder in der App, laufende Qualitätsschulungen der Fahrer sowie eine regelmäßige Überprüfung der Fahrzeuge hinsichtlich Alter, Sicherheit und Sauberkeit sind seit 9 Jahren eine Selbstverständlichkeit.

 

Über FREE NOW
FREE NOW (ehemals mytaxi) ist ein führender Anbieter von Multiservice-Mobilität, der in 100 Städten in ganz Europa tätig ist. Mit rund 39 Millionen Taxi-Fahrgästen und über 100.000 registrierten Taxi-Fahrern ist FREE NOW die führende App in diesem Bereich in Europa. FREE NOW ist Teil des im Februar 2019 gegründeten Mobilitäts-Joint-Ventures von BMW und Daimler. Heute arbeitet FREE NOW mit 750 Mitarbeitern aus 68 Nationen in 26 Niederlassungen in ganz Europa. Eckart Diepenhorst ist der CEO Europe von FREE NOW.

 

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Basispressemappe

Zur Basispressemappe FREENOW

FREENOW

Kunde seit: 2017
Daten und Fakten
Gründung 2009
Headquarters: Hamburg
CEO Europe: Thomas Zimmermann
Website: free-now.com/at

Social: Link Link Link Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe