• About
  • Careers
  • Contact
Freitag, 9 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2020

United4Rescue startet „Drowned Requiem”- Spendenkampagne und schickt noch ein Bündnisschiff!

von comm:unications
17. November 2020
United4Rescue startet „Drowned Requiem”- Spendenkampagne und schickt noch ein Bündnisschiff!

Drowned Requiem Keyvisual

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen
  •  „Ode an die Freude“ wird zur Unterwasser-Totenmesse am Grund des Mittelmeers
  • United4Rescue sammelt Spenden für “SEA-EYE 4” als neues Bündnisschiff
  • Petition an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Mit einer außergewöhnlichen Aktion erinnert das Bündnis United4Rescue an all die Menschen, die weiterhin auf ihrer Flucht nach Europa ertrinken. Für die Kampagne „Drowned Requiem” spielt die

dänische Künstlergruppe ‘Between Music’ die Europahymne als Requiem auf dem Grund des Mittelmeers. Das Video wird am 15. November europaweit veröffentlicht, gemeinsam mit einer Spendenkampagne für den Kauf und Umbau des neuen Rettungsschiffes „SEA-EYE 4”. Zugleich appelliert United4Rescue mit einer Petition an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, das Sterben auf dem Mittelmeer zu beenden und sich für staatliche Seenotrettung einzusetzen.

Noch immer sterben Menschen auf ihrer Flucht über das Mittelmeer. Und Europa? Schaut zu, macht die Grenzen dicht und ignoriert die Pflicht zur Seenotrettung. Schlimmer noch: Die zivile Seenotrettung wird daran gehindert, Menschenleben zu retten. Fünf Rettungsschiffe werden aktuell unter fadenscheinigen Begründungen festgehalten. Und das, obwohl Seenotrettung eigentlich eine staatliche Aufgabe ist und alle europäischen Mitgliedsstaaten sich vertraglich zur Wahrung der Menschenrechte und humanitärer Werte verpflichtet haben. Die „Festung Europa“ ist Realität geworden – und führt zu großem Leid und Tod an ihren Außengrenzen.

„Wir wollen nicht länger gleichgültig und tatenlos zusehen, wie das Mittelmeer zum Massengrab wird. Darum gedenken wir mit diesem Requiem all der toten Geflüchteten. Mit jedem toten Menschen im Mittelmeer gehen auch unsere europäischen Werte unter! Und gleichzeitig wollen wir alles unternehmen, um weiteres Sterben zu verhindern. Wir schicken noch ein Schiff.“, sagt Sandra Bils, Gründungsmitglied von United4Rescue.

Unterwasser-Musik: eine neue, ungewöhnliche Kunstform

Die dänische Künstlergruppe Between Music steht für innovative Performancekunst. Beim Unterwasserkonzert AquaSonic tauchen die Musiker meist in gläserne Wassertanks. Aus einer Vielzahl von Experimenten entstand in Zusammenarbeit mit Instrumentenbauern, Wissenschaftlern und Tauchern ein außergewöhnliches Quintett: ein Kristallophon (gespielt von Laila Skovmand), eine Rotacorda (Nanna Bech), ein Schlagzeug (Morten Poulsen), Klangschalen (Moran le Bars) und eine Karbon-Violine (Robert Karlsson). Between Music entwickelten auch ihre eigene Unterwasser-Gesangstechnik für ihre Musik. Die Aktion im Mittelmeer, wo sie Beethovens „Ode an die Freude“ spielten, war für sie eine Premiere außerhalb ihrer Tanks auf dem Meeresboden.

Die Initiatoren: United4Rescue

United4Rescue ist das Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Das Bündnis vereint mehr als 660 große und kleine Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine und Stiftungen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Bekannte Bündnispartner sind u.a. der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), World Vision Deutschland, fritz-kola, der Koordinierungsrat der Muslime und die Evangelische Kirche in Deutschland.

Im Januar 2020 ermöglichte der unabhängige, gemeinnützige Verein United4Rescue den Kauf der SeaWatch 4 als zusätzliches Rettungsschiff. Darüber hinaus unterstützt United4Rescue auch andere zivile Seenotrettungsorganisationen, damit niemals ein Rettungsschiff aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht auslaufen kann. “Drowned Requiem” ist die Winterkampagne 2020/2021 von United4Rescue.

Pressekontakt Daniela Singhal
presse@united4rescue.com
+49 151 50126724

#wesendaship #wirschickennocheinschiff #drownedrequiem

comm:unications unterstützt die Aktion pro bono in Österreich.

Pressekontakt Österreich:
communications – Agentur für PR, Events und Marketing
Sabine Pöhacker, Servitengasse 6/8, 1090 Wien, Tel.: +43 1 315 14 11-0
E-Mail: sabine.poehacker@communications.co.at

 

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Neueste Beiträge

  • Pünktlich zum Pool-Saisonstart: Verband der Schwimmbadwirtschaft startet Info-Kampagne zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.
  • Auf dem Weg zum Wunschbaby
  • Wolfgang Grabner neuer Präsident des Österreichischen Verbandes der Schwimmbadwirtschaft
  • FTTH Conference 2025: Österreich bleibt Schlusslicht bei der Glasfasernetzverfügbarkeit in der EU
  • Wunschkind-Tag bei Tiny Feet am 04. April in Wr. Neustadt

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe