• About
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, 22 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2022

Das war die Gebäudesicherheit22

von comm:unications
17. März 2022
Gebäudesicherheit22 der Labor Strauss Gruppe

Gebäudesicherheit22 der Labor Strauss Gruppe

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres organisierte die Labor Strauss Gruppe von 14. – 16. März 2022 erneut die Gebäudesicherheit22, eine virtuelle Veranstaltung über Gebäudesicherheitstechnik. Mehr als 300 Interessierte folgten dem Ruf des europaweit führenden Herstellers von Brandmelde- und Löschanlagen sowie Spezialist für Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Im Mittelpunkt standen Neuigkeiten sowie Bewährtes aus der Brandmeldetechnik, Feuerwehr-Peripherie sowie die innovative Fernzugriff-App REACT und Not- und Sicherheitsbeleuchtungen.

Die virtuelle Fachveranstaltung erstreckte sich über drei Tage, wobei die Vorträge in sechs kompakte einstündige Einheiten verpackt wurden und den Teilnehmern relevante Informationen auf verständliche Weise näherbrachten. „Dass auch heuer wieder über 300 Teilnehmer aus 19 Ländern dabei waren, zeigt uns, wie hoch der Informationsbedarf im Bereich der Gebäudesicherheit ist. Das Thema betrifft Gebäude aller Größenordnungen, von großen Infrastrukturanlagen oder Fabriken, bis hin zu Krankenhäusern und kleinen Schulen“, so Stefan Friedl, Geschäftsführer der Labor Strauss Gruppe.

Notbeleuchtungen komplettieren das Portfolio

Bei der Gebäudesicherheit22 erhielten die Teilnehmer einen Überblick über neueste Lösungen für Brandmelde- sowie Löschanlagen. Fachbeiträge gab es auch für einzelne spezifische Themen und Produkte wie beispielsweise Feuerwehr-Schlüsseldepots, Handmelder oder Rauchschalter. LST-Produktmanager und Fachmann für Not- und Sicherheitsbeleuchtung Christian Taferner zeigte das vielfältige Produktspektrum sowie die Möglichkeiten der Versorgung und Überwachung der Notbeleuchtungsanlagen. Andreas Schumacher, Produktmanager der Labor Strauss Gruppe, fasste die wesentlichen Punkte der Brandmeldetechnik zusammen: „Brandmeldeanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen und zur Bewahrung von Sachwerten. Je sicherer und je frühzeitiger eine Brandquelle erkannt und Alarm ausgelöst wird, desto früher können entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet und der Brand bekämpft werden.“

Steuerung und Informationsaustausch von jedem Ort der Welt 

Brandmelder müssen möglichst empfindlich reagieren, gleichzeitig müssen sie eine hohe Immunität gegen Fehl- oder Täuschungsalarme, beispielsweise ausgelöst durch Wasserdampf, Staubentwicklung in Folge von Bauarbeiten, Zigarettenrauch oder eindringende Insekten, vorweisen. Damit die zuständige Person unabhängig vom aktuellen Aufenthaltsort schnell erkennen kann, worum es sich beim Alarm handelt und kostspielige Fehleinsätze vermieden werden, kommen innovative Fernzugriff-Systeme zum Einsatz. Die Labor Strauss Gruppe präsentierte dazu die eigens entwickelte App „REACT“, bei der die Nähe zur Brandmelderzentrale keine Rolle spielt: Über PC-Browser, Tablet oder Smartphone ist die Bedienung der Brandmeldeanlage von jedem Punkt der Erde möglich. In Echtzeit werden relevante Informationen per Push-Nachricht – etwa über örtliche Gegebenheiten oder Zugänge – übermittelt und können auch an die lokalen Einsatzkräfte übergeben werden. Teilnehmern der Gebäudesicherheit22 wurden konkrete Anwendungsbeispiele und aktuelle Neuerungen, wie das Performance Update oder die Integration der Löschanlagen, vorgestellt.

Neuste Technologie trotz langlebiger Produkte

„Wir befinden uns in einer Branche, die sich durch Langlebigkeit auszeichnet – viele Brandmeldeanlagen sind bei regelmäßiger Wartung 20 bis 30 Jahre im Einsatz. Dennoch ist es wichtig, immer am neuesten Stand der Technik zu sein und Neuerungen zu integrieren, denn jede Innovation trägt zu einem zusätzlichen Grad an Sicherheit für die Personen und Sachwerte im Gebäude bei“, so Stefan Friedl, Geschäftsführer der Labor Strauss Gruppe.

Als führender europäischer Hersteller professioneller Gebäudesicherheitstechnik bietet die Labor Strauss Gruppe mit rund 240 Mitarbeitern an elf Standorten in Österreich und Deutschland profunde Expertise und Referenzen in vielen Ländern der Welt. Die Fertigung an heimischen Standorten, ein hoher F&E-Anteil, kundenspezifische Lösungen sowie umfassender und schneller Service zeichnen das traditionsreiche Familienunternehmen aus.

 

Innovation zum Schutz von Menschen und Werten
Die Labor Strauss Gruppe ist ein führender europäischer Hersteller professioneller Gebäudesicherheitstechnik. Mit rund 240 Mitarbeitern und elf Standorten in Österreich und Deutschland erzeugt der Spezialist im Bereich Brandmeldeanlagen und Löschsteuersysteme sowie in der Einbruch- und Überfallmeldetechnik hochwertige und innovative Produkte für den Einsatz in vielen Ländern der Welt. Neu im Produktportfolio sind Not- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen. Die Fertigung an heimischen Standorten, ein hoher F&E-Anteil, kundenspezifische Lösungen sowie umfassender und schneller Service zeichnen das traditionsreiche Familienunternehmen mit Stammsitz in Österreich aus. www.laborstrauss.com

 

Foto beiliegend:
BU: Gebäudesicherheit22 der Labor Strauss Gruppe – v.l.n.r.: Andreas Schumacher (Produktmanager), Stefan Friedl (Geschäftsführer Labor Strauss Gruppe), Christian Taferner (Produktmanager), Benjamin Walter (Produktmanager)
Fotocredit: Labor Strauss, Abdruck honorarfrei

 

Gesamte Pressemappe mit Presseaussendungen, Referenzberichten und Fotomaterial hier downloaden:

DOWNLOAD

Basispressemappe

Zur Basispressemappe Labor Strauss

Facts & Figures

Kunde seit: 2017
Gründung: 1924
Headquarters: Wien
CEO: Helmut Friedl, Stefan Friedl
Website: Labor Strauss

Social: Link Link Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe