• About
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, 22 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2021

Ausstellungseröffnung: Jean Marquis „L´Art de Voir / Die Kunst des Sehens“

Ausstellung ab: Donnerstag, 15. April 2021 bis Mitte Juli 2021, Leica Galerie Salzburg

von comm:unications
11. Juni 2021
Ausstellungseröffnung: Jean Marquis „L´Art de Voir / Die Kunst des Sehens“

Salvador Dali_Leica Galerie Salzburg/©Jean Marquis

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Vom 16. April bis Mitte Juli zeigt die Leica Galerie Salzburg eine Ausstellung eines Fotografen, der für Magnum (1953-1957) und für Time Life kollaboriert hat: Jean Marquis (*1926- 2019).

Immer mit einem humanistischen Blick, hat Marquis sehr unterschiedliche Szenen in lebendiger s/w Fotografie eingefangen. Bilder aus der Welt der Mode, des Life Styles, Porträts bekannter Künstler, Straßenszenen aus Paris und vieles mehr. Jean Marquis, geboren in Armentières, im Norden Frankreichs, verdankt seine Anfänge in der Fotografie einer Schlüsselfigur der internationalen Fotoszene der 1950er Jahre: Robert Capa, Cousin seiner jungen Frau Susie.

Marquis fand eine Anstellung bei Pictorial Service, das von Pierre Gassmann geleitete Labor und lernte dort die Grundlagen des Metiers. Mit einer von Henri Cartier-Bresson gekauften Leica begann er seine Karriere als Fotoreporter. Von 1953 bis 1957 war er selbst Mitglied der berühmten Fotoagentur MAGNUM, bevor er dann als Freelancer zahlreiche Fotoreportagen für The New York Times, l’Express, Time-Life, und Science & Vie realisierte. Ob in Montmartre, Paris oder im Hafen von Liverpool, in der Corrèze oder entlang der Deûle: stets war es ein sensibler und empathischer Blick mit welchem er die Menschen beobachtete.
Ende 1955 begann er eine mehrjährige Zusammenarbeit mit L’Express. Sein Schwerpunkt: Französische Politik, Algerien, Bedingungen der Arbeiterklasse und der Bauern, kulturelles Leben sowie Porträts von Schriftstellern und Künstlern.

Auch im hohen Alter arbeitete er stets in seinen Archiven, stellte aus, dokumentierte seine Bilder und beantwortete Interviews zur Entwicklung seiner Karriere, die mehr als 60 Jahre bestand.
Jean Marquis starb am 2. September 2019 im Alter von dreiundneunzig Jahren, umgeben von seiner Frau Susie und seinen Kindern Isabelle und Frédéric.

L´Art de Voir/die Kunst des Sehens….

Jean Marquis Bilder sind geprägt von seinem außerordentlichen Sinn von Sensibilität für die trivialsten Situationen. Sein Feingefühl für Komposition, ausgewogene Kontraste und das Zusammenspiel von Licht und Schatten sind der unverwechselbare Fingerabdruck seiner Werke. Seine Portraits reichen von Alfred Hitchcock, Salvador Dali über Jean-Paul Sartre bis Brigitte Bardot.

Die Fotografien der Ausstellung sind in geringer Stückzahl limitiert und können käuflich erworben werden.
Die mitgelieferten Pressebilder dürfen nur im Zusammenhang mit der Ausstellung in Salzburg und nur unter Anführung des Copyrights (Leica Galerie Salzburg/ © Jean Marquis) verwendet werden. Weitere Pressebilder sind auf Anfrage erhältlich.

Pressekontakt:
Lisa-Alessandra Kutzelnig, Leica Galerie Salzburg,
Gaisbergstraße 12, A-5020 Salzburg, (+43) 0662/875254 bzw. 0664/4088313,
salzburg@leica-galerie.com

Unsere vorübergehenden Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag von 14-18 Uhr
Samstag von 10-14 Uhr

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Facts & Figures

comm:unications - Consulting & Services Die Agentur für integrierte Kommunikation zählt zu den Top 10 PR-Agenturen Österreichs. Die Expertise reicht von strategischer Kommunikationsberatung, Stakeholder-Kommunikation, Medienarbeit und Social Media über die Durchführung großangelegter PR-Kampagnen, Reputation Management, Public Affairs und Krisenkommunikation.

Gründung: 1996
Sitz in Wien
CEO: Sabine Pöhacker, MSc
Website: communications

Social: Link Link Link Link Link Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe