• About
  • Careers
  • Contact
Sonntag, 18 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2022

FREE NOW Studie zeigt: Österreicher sind großzügige Trinkgeldgeber nach Taxi- und Mietwagenfahrten

von comm:unications
11. August 2022
in 2022, Allgemein, August 2022, Digital & Mobility, FREENOW 2022
FREE NOW Studie zeigt: Österreicher sind großzügige Trinkgeldgeber nach Taxi- und Mietwagenfahrten

FREE NOW Taxi (c) Michael Gruber

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Laut einer aktuellen Auswertung von FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, sind Fahrgäste hierzulande im europäischen Vergleich überdurchschnittlich spendabel: FREE NOW Fahrer erhalten nach 57 % aller Taxi- und Mietwagenfahrten Trinkgeld – nur Deutschland liegt mit 62 % vor Österreich. Das durchschnittliche Trinkgeld liegt bei knapp sieben Prozent. Die Analyse zeigt zudem, dass sich E-Mobilität auszahlt: Fahrer von E-Fahrzeugen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Trinkgeld zu erhalten. Auch die Höhe fällt üppiger aus als bei konventionellen Antrieben. www.free-now.com

Österreichische Fahrgäste von Taxi- und Mietwagen-Services liegen beim Thema Trinkgeld nach Deutschland europaweit an zweiter Stelle – dies zeigt eine aktuelle Auswertung von FREE NOW. Demnach erhalten Fahrerinnen und Fahrer, die über die FREE NOW App vermittelt werden, nach mehr als der Hälfte (57 %) der Fahrten Trinkgeld von ihren Gästen. Durchschnittlich freuen sie sich über knapp sieben Prozent Trinkgeld, wobei der Betrag besonders in den Abendstunden und am Wochenende höher ausfällt. Am unteren Ende des europäischen Ländervergleiches landen indes Frankreich und Portugal mit den anteilig wenigsten Trinkgeldern. In beiden Ländern verzeichnen lediglich zehn beziehungsweise neun Prozent aller Touren ein Trinkgeld zum Abschluss der Fahrt.

Wiener geben am häufigsten, Linzer hingegen das höchste Trinkgeld

Der Städtevergleich innerhalb Österreichs zeigt interessante Unterschiede auf. Die Fahrgäste in Wien öffnen ihre Geldbörse am häufigsten für einen zusätzlichen Obolus: In der österreichischen Hauptstadt gibt die Hälfte (50 %) aller Fahrgäste Trinkgeld. Die Linzer zeigen sich hingegen am spendabelsten – rund 8 % der Fahrgäste geben ein Fünftel des Fahrpreises als Trinkgeld (zum Vergleich: in Wien sind es rund 6 %). Die Salzburgerinnen und Salzburger zeigen sich weniger großzügig: Mehr als die Hälfte der Fahrgäste (56 %) gibt gar kein Trinkgeld.

Gute Bewertungen und E-Mobilität erhöhen Chance auf Trinkgeld

Freundlichkeit zahlt sich aus: Engagierte und freundliche Lenkerinnen und Lenker werden nicht nur besonders gut bewertet, sie erhalten auch mehr für die Kaffeekasse – genauso wie Fahrer von E-Taxis. Hier erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf einen zusätzlichen Obolus im Übrigen um bis zu 15 Prozent, auch das Trinkgeld selbst fällt üppiger aus.

Alexander Mönch, Österreich und Deutschland-Chef von FREE NOW, sagt zu den Erkenntnissen: „Das Trinkgeld ist eine große Motivation und ein wichtiger Bestandteil der Zufriedenheit für Fahrerinnen und Fahrer. Ich freue mich daher, dass sich die österreichischen Fahrgäste im europäischen Vergleich sehr spendabel zeigen.“ Zudem betont er, dass sich der Umstieg auf E-Fahrzeuge für alle Beteiligten lohnt: „Wir sehen zum Beispiel, dass sich Fahrgäste immer bewusster für nachhaltigere Beförderungsoptionen entscheiden. Dass damit auch ein potenziell signifikant erhöhtes Trinkgeld einhergeht, bestärkt uns in unseren bisherigen Initiativen, Fahrerinnen und Fahrer beim Umstieg auf elektrisch-betriebene Fahrzeuge zu unterstützen.“

Die Mobilitäts-App FREE NOW ist in über 170 Städten aktiv und legt größten Wert auf die Wertschätzung der Fahrer und Fahrerinnen sowie die Zufriedenheit der Fahrgäste. Aus diesem Grund erhalten User am Ende von Taxi- und Mietwagen-Fahrten, die länger als zehn Minuten dauern, eine App-Benachrichtigung, die den Fahrgast sowohl an seine persönlichen Gegenstände im Fahrzeug als auch an die Möglichkeit zum Trinkgeld erinnert. Dieses können sie sowohl bar als auch direkt per App geben. Gestaffelte Voreinstellungen des Trinkgeldes – beispielsweise 10 % oder 15 % des Fahrpreises – sind ebenfalls möglich und sparen Zeit. Das Trinkgeld geht zu 100 % an die Fahrer und Fahrerinnen – FREE NOW erhebt auf das Trinkgeld keine Kommission oder Vermittlungsgebühren.

Über FREE NOW: FREE NOW ist die Super-App für Mobilität mit der größten Fahrzeugauswahl in ganz Europa. Mehr als 56 Millionen Nutzer in 16 Märkten und über 170 Städten wählen bereits heute aus dem größten Angebot von Mobilitätsoptionen in nur einer App.  Durch die Integration verschiedener Mobilitätsmarken und Payment-Möglichkeiten können sie das nächstgelegene Taxi, Mietwagen mit Fahrer, Carsharing oder Mikromobilitätsoptionen wie E-Scooter, E-Roller und E-Bikes innerhalb der FREE NOW App buchen. Das Unternehmen bündelt so zahlreiche Mobilitätspartner, um urbane Mobilität effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ohne neue Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Das deutsche Unternehmen gehört zum Mobilitäts-Joint-Venture der BMW Group und Mercedes-Benz Mobility. Insgesamt beschäftigt FREE NOW rund 1.850 Mitarbeiter in mehr als 27 Büros weltweit. CEO von FREE NOW ist Thomas Zimmermann. Weitere Infos unter: https://free-now.com/de/

DOWNLOAD

Basispressemappe

Zur Basispressemappe FREENOW

FREENOW

Kunde seit: 2017
Daten und Fakten
Gründung 2009
Headquarters: Hamburg
CEO Europe: Thomas Zimmermann
Website: free-now.com/at

Social: Link Link Link Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe