• About
  • Careers
  • Contact
Samstag, 25 März, 2023
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2022

Große Open Air-Fotoausstellung am Wiener Türkenschanzpark bis 15. Jänner 2023 verlängert

von comm:unications
28. September 2022
in 2022, Kultur & Tourismus, September 2022, wcv2022
Die Fotoausstellung am Wr. Türkenschanzpark wird bis 15. Jänner 2023 verlängert. (c) Katharina Schiffl

Die Fotoausstellung am Wr. Türkenschanzpark wird bis 15. Jänner 2023 verlängert. (c) Katharina Schiffl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Die frei zugängliche und vom Wiener Cottage Verein organisierte Ausstellung ist aufgrund ihres großen Erfolges noch bis einschließlich 15. Jänner 2023 zu sehen. Rund 60 großformatige Ansichtskarten und Bilder inklusive Erklärtexte bieten Einblick in das historische Cottage, das heute wie damals zu den schönsten Vierteln Wiens zählt. Organisiert wurde die Ausstellung vom Wiener Cottage Verein anlässlich des 150-jährigen Bestehens des berühmten Viertels, das nach dem Vorbild englischer Gartenstädte angelegt wurde. www.cottageverein.at

Anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums setzte der Wiener Cottage Verein, dessen Ziel es ist, das Ensemble, die Atmosphäre und das Flair des Cottage-Viertels zu erhalten und zugleich für die Zukunft zu rüsten, im Sommer 2022 mit zahlreichen Aktivitäten – vom Fachsymposium über ein Fachbuch und eine Jubiläumfeier bis hin zu einer Fotoausstellung – ein kräftiges Lebenszeichen.  Die Fotoausstellung, die bisher rund 7.000 Besucher in ihren Bann zog, bietet bislang unbekannte Einblicke in das historische Cottage Viertel, zu dessen Gründungsvätern u.a. Heinrich von Ferstl zählt. 60 historischen Bilder im Großformat sorgen nachhaltig und zur Freude der Organisatoren für Gesprächsstoff und regen zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und dem Heute an. DI Thomas Feiger, scheidender Präsident des Cottage Vereins und Kurator der Ausstellung: „Die Ausstellung ist ein Geschenk des Wiener Cottage Vereins an alle Wienerinnen und Wiener sowie an alle Stadt- und Kulturinteressierten. Wir möchten damit zugleich einen Anstoß geben, dass wir als Bewohnerinnen und Bewohner die Entwicklung unserer Umgebung, in der wir leben, vielfach mitbestimmen und uns aktiv ins Geschehen einbringen können. Engagement lohnt sich!“

Ein Ort der Beschaulichkeit zwischen Döbling & Währing

Von Arthur Schnitzler und Felix Salten, über Peter Alexander und Johannes Brahms, bis hin zu Arik Brauer und Niki Lauda, hat das „Cottage“ zahlreiche Persönlichkeiten beheimatet und ist auch heute noch ein Ort der Erholung und Beschaulichkeit. Mit der historischen Bilderschau – größtenteils Ansichtskarten und Fotos aus Privatbesitz, die teilweise mühevoll zusammengetragen und im Großformat aufbereitet wurden – wird die Entstehung, Geschichte, Entwicklung sowie das Leben im Cottage von Währing und Döbling veranschaulicht. Die Ansichten erlauben einen Blick auf bekannte, aber auch weniger bekannte und teilweise längst verschwundene Orte. Ohne Zutun des Vereins, der sich nach Vorbild englischer Gartenstädte seit 150 Jahren um die Erhaltung des Viertels und dessen Lebensqualität kümmert, wäre das Wiener Cottage längst kein Aushängeschild der Stadt Wien mehr.

Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten

Ein Ziel der Open-Air-Fotoausstellung ist es, weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Form von Mitgliedern des Wiener Cottage Vereins zu gewinnen, um die Zukunft des Cottage-Viertels langfristig zu gestalten. www.cottageverein.at

Über das Cottage-Viertel und den Verein

Als Cottage-Viertel wird das Gebiet im 18. und 19. Bezirk Wiens bezeichnet, innerhalb der Straßenzüge Gymnasiumstraße, Haizingergasse, Edmund-Weiß-Gasse, Severin Schreiber-Gasse, Hasenauerstraße, Gregor-Mendel-Straße, Peter-Jordan-Straße, Dänenstraße, Hartäckerstraße, Chimanistraße und Billrothstraße. Heute leben rund 6.000 Bewohner im Cottage-Viertel, das rund 1,05 km² umfasst. Der Wiener Cottage Verein ist eine zur Errichtung des Cottage-Viertels 1872 gegründete gemeinnützige Interessensgemeinschaft ohne politische und konfessionelle Ausrichtung. Sein Ziel ist heute die Erhaltung der Lebens- und Wohnqualität im größtenteils wertvollen historischen Ensemble des Wiener Cottage-Viertels.

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Wiener Cottage Verein

Kunde seit: 2021
Daten und Fakten
Gründung: 1872
Sitz in Wien
Präsident: Dr. Erich Stöger
Website: Wiener Cottage Verein
Social: Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien
– – – – –
comm:unications – Consulting & Services
Teresa Lackner
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-49
teresa.lackner@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 389 30 403
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe