Die heimische Abfallwirtschaft stellt sich neu auf und ist ab sofort in weiblicher Hand. Bei der jüngsten Vollversammlung der VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe Ende Juni in Salzburg wurde die bisherige Vizepräsidentin Alexandra Loidl von 37 Vertreter:innen aus 35 Mitgliedsorganisationen zur neuen Präsidentin gewählt. www.voea.org
In ihrer Rolle als Vizepräsidentin prägte Alexandra Loidl nachhaltig die strategische Ausrichtung der kommunalen Abfallentsorger. Im Zivilberuf leitet die promovierte Chemikerin in der Holding Graz, in der Sparte Infrastruktur & Energie, die gesamte Abfallwirtschaft. Ihr Vorgänger als Präsident ist Reinhard Siebenhandl, ehemaliger Leiter der Betriebsabteilung Abfallwirtschaft und Stoffstrommanagement in der Wiener MA 48 und Gründer der VÖA. Siebenhandl wurde zum Ehrenpräsidenten der VÖA ernannt.
Nach der Wahl stellt sich das Leitungsteam der Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe (VÖA) wie folgt dar: Geschäftsführer ist Dr. Ferdinand Koch, die neugewählte Präsidentin ist Dipl.-Ing. Dr. Alexandra Loidl. Erster Vizepräsident wurde DI Rainer Kronberger, Leiter der Betriebsabteilung Abfallwirtschaft in der Wiener MA 48. Zweiter Vizepräsident ist DI Reinhard Oberguggenberger, Leiter Abfallwirtschaft bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG. Die weiteren Präsidiumsmitglieder sind Mag. Linda Peer, Leiterin Abfallwirtschaft in der Linz AG und Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur, Leiter der Abfallswirtschaft der Stadt Salzburg.
Neu im Vorstand ist DI Franz Gruber, Geschäftsführer der Fernwärme St. Pölten. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden wiederbestellt, diese sind: DI Florian Madl, MBA, Wien Energie GmbH, Dipl.-Ing. Christian Ehrengruber, Geschäftsführer, OÖ. Landes-Abfallverwertungsunternehmen GmbH, DI Matthias Ottersböck, MA 48, zuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten & Strategie. Weiters gehören dazu: DDI Dr. Christoph Wagner, Geschäftsführer, Umweltdienst Burgenland GmbH, Ing. Rudolf Udo Wiesmüller, Betriebsleiter Abfallwirtschaft, Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH, Ing. Andreas Zöscher, Geschäftsführer, Abfallwirtschaftsverband Mürzverband.
Prof. Herwig W. Schneider, industriewissenschaftliches Institut, wies im Rahmen der Neuwahl auf die enorme volkswirtschafte Bedeutung der österreichischen Abfallwirtschaft hin: „Die Branche beschäftigt mehr als 31.500 Menschen und setzt jährlich 9,2 Milliarden Euro um“.
Zudem wurde bei der Vollversammlung die Strategie „Kommunale Abfallwirtschaft Österreich 2035“ vorgestellt. Diese wird die österreichische Abfallwirtschaft zur Gänze auf Nachhaltigkeit umstellen und sich der Herausforderungen Digitalisierung und KI annehmen. Darüber hinaus geht es um die Fortführung der Querschnittsmaterien Kreislaufwirtschaft und um die Weiterentwicklung von Innovationen.
„Als Präsidentin möchte ich die essentielle Rolle der kommunalen Abfallwirtschaft als wichtige Treiberin einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft noch stärker betonen”, unterstreicht Alexandra Loidl. “Wir haben die Kompetenz und das Know-how, um im kommunalen Bereich aus den gesammelten Abfällen hochwertige Sekundärrohstoffe für Industrie und Gewerbe bereit zu stellen.” Diese Ziele werden durch eine bestmögliche Kooperation und ständigem Wissensaustausch aller Mitgliedsbetriebe in Österreich abgesichert. „Der Klimaschutz steht dabei stets an oberster Stelle”, so Loidl.
Über die VÖA
Die 2020 gegründete VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe ist die Interessensvertretung von 35 kommunalen Mitgliedsbetrieben, die ihrerseits über 6.000 Mitarbeitende beschäftigen und mit ihren Dienstleistungen mehr als 6 Mio. Österreicher:innen im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft versorgen und dafür mehr als 1 Milliarde EUR jährlich einsetzen. Als Innovationsplattform treibt die VÖA Ressourcen- und Umweltschonung sowie Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz konsequent voran, bringt ihr Expertenwissen in technischen und politischen Belangen ein und trägt zur Bewusstseinsbildung bei. Übergeordnetes Ziel ist es, eine zukunftsorientierte Abfallwirtschaft zu gestalten und eine auf Gemeinwohl basierte Daseinsvorsorge langfristig zu sichern. Präsident ist Dr. Alexandra Loidl, erster Vizepräsident ist DI Rainer Kronberger, Geschäftsführer ist Dr. Ferdinand Koch. https://www.voea.org/
Foto & Grafiken beiliegend, Abdruck honorarfrei, © VÖA
BU1: Geschäftsführung und Präsidium VÖA, v.l.n.r.: Geschäftsführung Dr. Ferdinand Koch; Mag. Linda Peer, Linz AG; DI Rainer Kronberger, MA 48; Präsidentin Dr. Alexandra Loidl, Holding Graz; DI Reinhard Oberguggenberger, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG; Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur, Abfallservice Stadt Salzburg
BU2: Präsidium VÖA, v.l.n.r.: Mag. Linda Peer, Linz AG; DI Rainer Kronberger, MA 48; Präsidentin Dr. Alexandra Loidl, Holding Graz; DI Reinhard Oberguggenberger, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG; Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur, Abfallservice Stadt Salzburg
BU3: neugewählte VÖA-Präsidentin Dr. Alexandra Loidl