• About
  • Careers
  • Contact
Sonntag, 18 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2024

Lebensrettende Lungentransplantationen: Walter Klepetko erhält Preis für Aufbau eines europäischen Ausbildungs- und Austauschprogramms

Lungenspezialist der Medizinischen Universität Wien mit ELF-Award ausgezeichnet

von comm:unications
3. September 2024
in 2024, Allgemein, EU 2024, Healthy Lungs 2024, Organisationen, Public Sector & Organisationen, September 2024
Lebensrettende Lungentransplantationen: Walter Klepetko erhält Preis für Aufbau eines europäischen Ausbildungs- und Austauschprogramms
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Mit dem ELF Award zeichnet die Europäische Lungengesellschaft (European Lung Foundation) gemeinsam mit der European Respiratory Society (ERS) mit Sitz in Lausanne (Schweiz), Sheffield (Großbritannien) und Brüssel (Belgien) jährlich besondere Verdienste im Bereich der Lungengesundheit aus. 2024 wird der renommierte Preis im Rahmen des ERS-Kongresses (7.-11. September im Messe Kongress Center Wien mit und 20.000 Lungenspezialist:innen aus der ganzen Welt) an den Mediziner und Forscher Walter Klepetko verliehen. Der international anerkannte Spezialist für Lungenerkrankungen hat mit seinem Team an der Medizinischen Universität Wien eines der erfolgreichsten Lungentransplantationsprogramme aufgebaut, dass sich zu Europas größtem Zentrum für Lehre und Ausbildung in diesem Bereich entwickelt hat.

“Die Chancen, eine Lungentransplantation zu erhalten, sind in Europa sehr unterschiedlich. In einigen Ländern ist eine Lungentransplantation seit langem keine Option mehr”, erläutert Walter Klepetko die dramatische Lage. Mittels einer zweimal jährlich stattfindenden Lungentransplantations-Akademie und 6- bis 12-monatigen Stipendien für eine intensive Ausbildung an ihrer Abteilung sei es gelungen, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und damit vielen Patienten mit schweren Lungenerkrankungen das Leben zu retten. Durch das Angebot einer Transplantation für eine begrenzte Anzahl von Patienten aus diesen Ländern, kombiniert mit dem Austausch von bisher ungenutzten Spenderorganen und der strukturierten Ausbildung von Kollegen aus diesen Regionen konnten unabhängige Lungentransplantations-programme in sieben europäischen Ländern aufgebaut werden: in der Tschechischen Republik, Ungarn, Estland, Slowenien, Kroatien, Griechenland und seit kurzem auch der Ukraine. Auf diese Weise haben Patienten über Grenzen und Nationalitäten hinweg Zugang zu dieser lebensrettenden Behandlung in Ländern, in denen eine Transplantation zuvor nicht möglich war.

Auch der ELF-Vorsitzende Dimitris Kontopidis betont die Bedeutung von Transplantations-Programmen: „Das Engagement von Walter Klepetko schuf die Möglichkeit der Lungentransplantation in Wien und rettete Mukoviszidose- und andere Atemwegspatienten, unabhängig von ihrer Nationalität und ihrem Wohnort. Die Unterstützung bei der Einrichtung nationaler Lungentransplantations-Programme in Ländern mit weniger Erfahrung und Ressourcen hat es ermöglicht, dass mehr Patienten eine lebensrettende Behandlung erhalten und eine nachhaltige nationale Lösung für eine zweite Lebenschance geboten wird. Diese Maßnahmen können uns zutiefst inspirieren, uns weiterhin für Patienten einzusetzen, die einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung benötigen, und zwar ohne Grenzen.“

Aus diesem Grund steht die Transplantation auch im Mittelpunkt der Kampagne des ELF-Vorsitzes 2023-2026.

Weiterführende Links: 

Video-Botschaft von Walter Klepetko: https://europeanlung.org/en/people-and-partners/elf-award/

Programm der Wien Toronto Lungentransplantations-Akademie: https://thoraxchirurgie.meduniwien.ac.at/studium-aus-und-weiterbildung/vienna-toronto-lung-transplant-academy/

Weitere Informationen: https://europeanlung.org/en/people-and-partners/elf-award/

Pressematerial inkl. Foto (Abdruck honorarfrei):

DOWNLOAD

Presserückfragen:

comm:unications – Consulting & Services
Karin Wiesinger / karin.wiesinger@communications.co.at
T +43 1 315 14 11- 0
M +43 690 801 29 43
www.communications.co.at

Über die European Lung Foundation (ELF) und European Respiratory Society (ERS)
ELF wurde 2000 gegründet und ist eine unabhängige, international tätige Organisation, die Patient:innen und die Öffentlichkeit mit Expert:innen aus dem Gesundheitssystem vernetzt, um die Lungengesundheit zu verbessern und Diagnose, Behandlung und Vorsorge zu fördern.

ELF arbeitet mit der European Respiratory Society (ERS) zusammen, um die Verbindung zwischen Fachleuten der Lungenheilkunde und Patient:innen auszubauen. ERS ist die größte wissenschaftliche und klinische Organisation für Atemwegsmedizin in Europa. Ihre Mitglieder sind Wissenschaftler:innen, Kliniker:innen, Tätige aus dem Gesundheitsbereich und andere Expert:innen aus der ganzen Welt. Die ELF hat ein Kernteam von Spezialist:innen und ein Netzwerk von einzelnen Patient:innen und Patientenorganisationen aufgebaut. Die Organisation arbeitet mit Menschen aus der ganzen Welt zusammen, einschließlich eines freiwilligen Patientennetzwerks mit mehr als 350 Personen und Patientenorganisationen mit mehr als 200 Atemwegsorganisationen in Europa.

Mit einer Vielzahl von Bildungs- und Forschungsprogrammen sowie Initiativen wie Healthy Lungs for Life setzen sich ELF und ERS für die Prävention und Behandlung von Lungenerkrankungen ein. Siehe auch: www.europeanlung.org & www.ersnet.org

Über Healthy Lungs for Life
Healthy Lungs for Life ist eine Informations- und Aufklärungskampagne der ERS zur Erhaltung der Lungengesundheit, die 2014 ins Leben gerufen wurde und bereits in mehreren internationalen Hauptstädten stattgefunden hat. Im Rahmen der Gesundheitsaktion werden gratis Lungenfunktionsmessungen und Beratungsgespräche mit medizinischen Fachpersonal angeboten. 

Siehe auch: https://europeanlung.org/en/projects-and-campaigns/healthy-lungs-for-life/healthy-lungs-for-life-vienna-2024/

Neueste Beiträge

  • comm:unications übernimmt Kommunikation für die VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe
  • Pünktlich zum Pool-Saisonstart: Verband der Schwimmbadwirtschaft startet Info-Kampagne zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.
  • Auf dem Weg zum Wunschbaby
  • Wolfgang Grabner neuer Präsident des Österreichischen Verbandes der Schwimmbadwirtschaft
  • FTTH Conference 2025: Österreich bleibt Schlusslicht bei der Glasfasernetzverfügbarkeit in der EU

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe