• About
  • Careers
  • Contact
Sonntag, 18 Mai, 2025
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
presscenter communications
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Archiv
  • Fachpresse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
presscenter communications
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home 2022

Was tun, um CO2-Emissionen durch Gebäude zu vermeiden?

von comm:unications
18. Mai 2022
Was tun, um CO2-Emissionen durch Gebäude zu vermeiden?

Was tun, um CO2-Emissionen durch Gebäude zu vermeiden? Bild: Shutterstock / Ivan Kurmyshov

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Mail teilen

Webinar-Reihe zeigt auf, wie der Gebäudesektor, der für 40 Prozent des europäischen Energieverbrauchs verantwortlich ist, den ökologischen Fußabdruck verringern kann.

 

Durch eine Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden können die CO2-Emissionen EU-weit um rund fünf Prozent verringert werden.1 Um dem Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050 näher zu kommen, setzt man bei Techem, dem führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, auf innovative Technologien rund um Heizungsanlagen und Wassertechnik. Schon jetzt schafft es Techem durch eine höhere Energieeffizienz im Wärmeverbrauch und durch eine regenerative, sektorübergreifende Wärmeerzeugung den ökologischen Fußabdruck um bis zu 20 % zu verringern. Was Architekten, Hauseigentümer, und Immobilienverwalter beachten sollten, erläutert Techem am 8. Juni 2022 um 16 Uhr in einem frei zugänglichen Webinar. www.techem.at

Umweltsünder Gebäudesektor 

Mit dem „Green Deal“ der Europäischen Kommission wurde erstmals eine Fülle von rechtlichen und regulatorischen Maßnahmen auf den Weg gebracht, um das Wirtschaftssystem so umzugestalten, dass auch zukünftige Generationen eine lebenswerte und weitgehend intakte Umwelt vorfinden. Das veranlasst Unternehmen, die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft zu hinterfragen. Der Aufwand, damit Europa klimaneutral wird, wird auf mehr als 200 Milliarden Euro jährlich geschätzt, wovon fast die Hälfte für die Sanierung bestehender Immobilien aufzuwenden sein wird. „Die aktuelle Diskussion um die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für Heizung und Warmwasser gibt eine Vorstellung davon, welche Herausforderungen die Immobilienwirtschaft zu lösen hat“, betont Klaus Bergsmann, einer der führenden Nachhaltigkeits-Experten und Unternehmensberater für „sustainable solutions“. Er ist sich sicher: „Immobilienunternehmen haben es in der Hand.“

Kostenloses Webinar: Energiemanagement in Immobilien

Der Nachhaltigkeits-Experte, der seit 1982 in führenden Positionen im Finanzwesen tätig war, stellt am Mittwoch, 8. Juni 2022 um 16 Uhr in einem kompakten einstündigen Webinar dar, warum das Thema Nachhaltigkeit für die Immobilienwirtschaft von existentieller Bedeutung ist. Zur Anmeldung zur kostenlosen Webinar-Reihe von Techem geht es hier: https://attendee.gotowebinar.com/register/8551897409909963533
Durch das Webinar mit anschließender Fragerunde führt die Moderatorin Bettina Kerschbaumer.

1 Quelle: Europäisches Parlament – Energieeffizienz 11/2020

 

Über Techem
Techem ist ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab. Techem wurde 1952 gegründet und ist heute mit 3.900 Mitarbeitenden in rund 20 Ländern aktiv und hat mehr als 12 Millionen Wohnungen im Service. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main setzt dabei konsequent auf Digitalisierung und Klimaschutz.

1957 entstand die erste österreichische Tochtergesellschaft. Nach dem Aufbau von Standorten in ganz Österreich, erfolgte 1979 die Errichtung des noch heutigen Unternehmenssitzes der Techem Messtechnik GmbH in Innsbruck. Die Techem Wassertechnik GmbH mit Sitz in Wels wurde 1996 gegründet und ergänzt das Lösungsportfolio rund um die Trink- und Heizwasserqualität in Immobilien. Techem betreut heute in Österreich mit über 170 Mitarbeitenden über eine halbe Million Wohnungen mit rund 3 Mio. Mess- und Erfassungsgeräten. Die Nähe zum Kunden ist durch Niederlassungen in Wien, Graz, Villach, Salzburg, Wels, Innsbruck, Lienz und Dornbirn gewährleistet. Seit 2017 ist Techem klimaaktiv Partner. www.techem.at

 

Fotos beiliegend, Fotocredit: Techem, Abdruck honorarfrei

Pressemeldung und druckfähiges Bildmaterial (Abdruck honorarfrei)

DOWNLOAD

Basispressemappe

Zur Basispressemappe Techem

Facts & Figures

Gründung: 1952
Headquarter: Innsbruck
CEO: Karl Moll, Matthias Göttfert, Zoran Jelen
Website: Techem

Social: Link Link Link

Kontakt

comm:unications – Consulting & Services
Sabine Pöhacker
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-0
sabine.poehacker@communications.co.at
Wasagasse 6/6
1090 Wien
–  –  –  –  –
comm:unications – Consulting & Services
Sarah Krasser
sarah.krasser@communications.co.at
Tel.: +43 (0)1 315 14 11-43
Wasagasse 6/6
1090 Wien

Presseverteiler

Sie möchten in unseren Presseverteiler
aufgenommen werden bzw. alle zwei Monate
unseren Newsletter erhalten?

Bitte melden Sie sich hier an.

Branchen

  • Lifestyle & Consumer
  • Pharma & Healthcare
  • Finance & Immobilien
  • Kultur & Tourismus
  • Public Sector & Organisations
  • Technik & Industrie
  • Digital & Mobility

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Firmensitz und Geschäftsanschrift:

Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

T + 43 / 1 / 315 14 11 – 0
M + 43 / 664 / 2014 076

E-Mail: office@communications.co.at
Homepage: www.communications.co.at

UID: ATU 811 196 56
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Sabine Pöhacker MSc.

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Fachpresse
  • Presseverteiler
  • Branchen
    • Lifestyle & Consumer
    • Pharma& Healthcare
    • Finance & Immobilien
    • Kultur & Tourismus
    • Public Sector & Organisationen
    • Technik & Industrie
    • Digital & Mobility
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 comm:unications - Wir bringen Kommunikation auf den Punkt. - Site made by sfe