Der Verband der österreichischen Schwimmbadwirtschaft, ÖVS, dem mehr als 120 heimische Poolerzeuger angehören, hat am 27. März im Rahmen seiner Generalversammlung während der pool + garden in Tulln seinen neuen Vorstand gewählt. Wolfgang Grabner wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt, die weiteren Vorstandsmitglieder Marc Dominik Cirkel, Andreas Diwald, Stefan Ettinger, Karen Fanto, Manuel Mair, Lukas Poinstingl, Christian Stelzmüller und Wolfgang Irndorfer wurden ebenfalls bestätigt. Mit einem Fünf-Punkte Programm, das Qualitätssteigerung, Ausbildung, Kindersicherheit, nachhaltiges Wassermanagement und Aufklärungsarbeit umfasst, stellt der neue Vorstand die Weichen für die Zukunft.
Am 27. März 2025 versammelten sich führende Vertreter der österreichischen Schwimmbadwirtschaft im Vortragsraum der Tullner Messe zur ersten Vollversammlung des Jahres. Einer der Höhepunkte war die Neuwahl des Verbandsvorstandes. Einstimmig wurde Wolfgang Grabner, der bisher als Vizepräsident fungierte, zum neuen Präsidenten bestellt. Der Inhaber der Firma Cranpool gilt als Insider der Branche und ist bestens vernetzt. In den Fokus seiner neuen fünfjährigen Funktionsperiode stellt er sein 5-Punkte-Programm. Dabei gehen Qualität und Ausbildung Hand in Hand, wobei das Wissen in Arbeitsgruppen, etwa zu den Themen Fertigbecken (GFK), Edelstahlbecken und Folien, laufend ausgebaut werden soll. Auch die äußerst erfolgreiche Onlineausbildung, die bisher von über 200 Personen absolviert wurde, will er auf eine nächste Ebene bringen. Darüber hinaus hat das Thema Nachhaltigkeit oberste Priorität. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit relevanten Wasserverbänden und den Kommunen durchgängig dafür zu sorgen, dass es bei der jährlichen Poolfüllung im Frühjahr zu keinen Engpässen mehr kommt“, so Grabner. Ein weiteres großes Thema ist die Aufklärungsarbeit des ÖVS. „Durch laufende Informationsarbeit, unterlegt mit Zahlen und Fakten, werden wir das Verständnis für das Freizeit-Vergnügen Swimmingpool weiter fördern und die Balance zwischen Wellbeing und Ressourcenschonung sicherstellen“.
Kinder sollen zuhause schwimmen lernen
Ein Thema, das dem neuen Präsidenten besonders am Herzen liegt, ist die Unfallvermeidung, wobei sein Credo „Weg vom Verbot – hin zur Selbstverantwortung“ lautet. Nach wie vor ist eine der häufigsten Todesursachen im Kleinkindalter Tod durch Ertrinken. Grabner: „Jeder tödliche Unfall ist ein Unfall zu viel! Daher wird sich unser Verband mit Vehemenz dafür einsetzen, dass Kinder zuhause Schwimmen lernen“. Auch die erfolgreiche Kindersicherheitskampagne „Ein Puhuhul im Garten“, die ein Lesebüchlein, einen Song und einen Kindertanz umfasst, soll 2025 mit relevanten Organisationen wie dem Kuratorium für Verkehrssicherheit auf noch breitere Beine gestellt werden. Generell will Grabner den Erfolgskurs seines Vorgängers Johann Poinstingl konsequent weiterführen.
Ehrenurkunde für Johann Poinstingl und Impulse für die Branche
Der scheidende Präsident, der ein Jahrzehnt lang die Geschicke des Verbandes mit viel Weitblick und persönlichem Engagement leitete, wurde mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen gewürdigt. WKO-Bundesgremialobmann Dieter Funke überreichte dem langjährigen Präsidenten eine wohlverdiente Ehrenurkunde. Weitere Programmpunkte der Generalversammlung umfassten etwa die Präsentation einer vom ÖVS beauftragten Studie „Wasserqualität und deren Einfluss auf Wasserverbrauch und Umwelt“, die Prof. Roman Neunteufel (Universität für Bodenkultur Wien / BOKU) vorstellte. Darüber hinaus informierte Robert Wunderl über den ADR-konformen Transport von Schwimmbadchemikalien, während Sabine Pöhacker neue PR-Initiativen vorstellte, die das Image der Branche weiter stärken und die öffentliche Wahrnehmung schärfen sollen.
Pressematerial inkl. Fotos (Abdruck honorarfrei)
ÖVS Der österreichische Verband der Schwimmbadwirtschaft, ÖVS, ist Teil der WKO, und hat zum Ziel, die Qualität der Branche und seiner Mitglieder durch laufende Aus- und Weiterbildung sowie die Überprüfung von Normen- und Sicherheitsbestimmungen voranzutreiben und zu sichern. Der ÖVS bekennt sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und leistet dementsprechende Aufklärungsarbeit. Darüber hinaus stehen „Sicherheit für Kinder rund um das Schwimmbecken“ sowie soziale, umwelt- und klimarelevante Themen „Balance zwischen Wellbeing und Ressourcenschonung“ auf dem Programm. Obmann ist Wolfgang Grabner, Geschäftsführer ist Jürgen Rathmanner. https://www.wko.at/site/oevs-verband/start.html