In Österreich ist jedes sechste Paar ungewollt kinderlos – die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Häufiger als angenommen liegt der Grund auch beim Mann. Tiny Feet, Niederösterreichs größte Kinderwunschkliniken, bieten im Rahmen des Wunschkind-Tags Frauen und Männern die Gelegenheit, sich zum Thema Kinderwunsch und neuesten Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, sich mit disziplinübergreifenden Expert:innen auszutauschen sowie kostenlose Beratungsgespräche mit Ärzt:innen zu führen. Auch kann das sonst nicht zugängliche IVF-Labor besichtigt werden. Die Veranstaltung findet am 04. April von 15:00 bis 19:00 in der Klinik in Wiener Neustadt statt. Weitere Infos unter www.tinyfeet.at.
Wenn es mit dem schwanger werden nicht sofort klappt, kann das unterschiedlichste Gründe haben. Bei Frauen sind es in etwa 40 Prozent der Fälle das Polyzystische Ovarialsyndrom, in 20 Prozent ist es Endometriose. Die Verschiebung der Familienplanung in ein höheres Alter ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da bei Frauen ab 30 Jahren die Eizellreserve und auch die Qualität der Eizellen stetig abnimmt. Auch bei Männern sinkt die Spermienqualität mit steigendem Alter. Weitere „Zeugungskiller“ sind Alkohol- und Nikotinkonsum, Umwelteinflüsse, unachtsame Ernährung sowie Stress und emotionale Belastungen.
Kinderwunsch-Experte rät zu frühzeitigem Gespräch
Auch wenn Kinderwunschbehandlungen heutzutage durchschnittlich erfolgreicher sind als noch vor wenigen Jahren, gibt es Grenzen. Tiny Feet Begründer Prim. Dr. Med. Rudolf Rathmanner: „Obwohl wir enorme Fortschritte gemacht haben, gibt es keine Garantie dafür, dass die Reproduktionsmedizin auch einen späten Kinderwunsch jederzeit erfüllen kann.“ Als einer der führenden Reproduktionsexperten Österreichs appelliert Rathmanner vor allem an junge Menschen, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Aufklärung und Zeit für Fragen beim Wunschkind-Tag
Der Wunschkind-Tag richtet sich an alle, die erste Fragen haben oder sich bereits in einem Kinderwunschprozess befinden. Dabei geht es nicht nur um medizinische Möglichkeiten, sondern auch um ergänzende Ansätze wie Ernährung, TCM & Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie oder Kinderwunsch-Coaching. Als besonderes Highlight erhalten Besucher:innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen und unters Mikroskop im normalerweise nicht zugänglichen IVF-Labor zu werfen.
Tiny Feet Kinderwunschkliniken – eine der renommiertesten Adressen Österreichs für Kinderwunsch
Die 2008 gegründeten Tiny Feet Kinderwunschkliniken mit Standorten in Wr. Neustadt, St. Pölten, Horn und Mödling zählen zu den renommiertesten Kinderwunschkliniken Österreichs. Unter der Leitung von Prim. Dr. med. Rudolf Rathmanner, einem der führenden Kinderwunschpioniere Österreichs sowie Prim. Dr. med. András Jaksics zeichnet sich Tiny Feet durch langjährige Erfahrung, modernste Behandlungsmethoden und eine familiäre, persönliche Betreuung aus. Ein hochspezialisiertes Team – bestehend aus Ärzt:innen, Embryolog:innen, medizinischen Assistent:innen und Psycholog:innen – begleitet Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Neben dem kompletten Leistungsspektrum moderner reproduktionsmedizinischer Diagnostiken sowie Therapien bietet Tiny Feet auch eine eigene Samenbank, die Möglichkeit zur Eizellenspende sowie das Einfrieren von Embryonen, Samen- und Eizellen. Neben heterosexuellen und lesbischen Paaren werden auch Paare aus benachbarten Ländern, allen voran Deutschland und Ungarn, behandelt. Präventiv haben junge Frauen und Männer die Möglichkeit, ihre Fruchtbarkeit mittels „Fertility Check“ testen zu lassen. Mit regelmäßigen Informationsveranstaltungen leistet Tiny Feet kostenlose Aufklärungsarbeit.
Bildmaterial, Abdruck honorarfrei © Tiny Feet
BU1: Die Tiny Feet Expert:innen Prim. Dr. Med. Rudolf Rathmanner, Dr. Med. Birgit Huber und Dr. Med. András Jaksics (v.l.n.r.)
BU2: Im Kryotank werden Spermien auf – 196° aufbewahrt